AGB, IGIC
Allgemeine Geschäftsbedingungen
An unserem Tourenangebot kann jeder teilnehmen, der gesund sowie den speziellen Anforderungen der jeweiligen Tour gewachsen ist. Bitte teilen Sie uns eventuelle gesundheitliche Probleme vorab mit. Beachten Sie, dass Teneriffa sehr bergig ist und daher bei allen Touren immer auch mehr oder weniger Höhenmeter zu bewältigen sind. Unsere Guides sind berechtigt, vor oder während der Touren Teilnehmer von den Aktivitäten auszuschließen, wenn sie offensichtlich nicht die entsprechenden Voraussetzungen mitbringen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Tourenpreises.
Touren kommen zustande, wenn die entsprechende Mindestteilnehmerzahl erfüllt ist. Wir führen die Touren nur durch, wenn die entsprechenden Wetterbedingungen gegeben sind und die Sicherheit der Teilnehmer gewährleistet ist. Kann die Tour wegen schlechter Wetterbedingungen nicht wie geplant durchgeführt werden, bemühen wir uns, den Teilnehmern eine Ersatztour anzubieten.
Die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer verhält sich umsichtig, beachtet die Anweisungen der Tourenguides/Wanderführer sowie die Straßenverkehrsordnung und bemüht sich, Unfälle zu vermeiden. Wir haften nicht für Schäden, die aus Unachtsamkeit oder durch Nichtbeachten der Anweisungen unserer Tourenguides/Wanderführer bzw. der Straßenverkehrsordnung entstehen.
Entstehen Schäden an dem zur Verfügung gestellten Equipment durch Selbstverschulden, Unachtsamkeit, Nichtbeachten der Anweisungen durch den Teilnehmer, so ist der Teilnehmer Canarian-Spirit gegenüber haftbar.
Für Mängel bei Fremdleistungen (z. B. Busunternehmen, Taxi, Boot, Seilbahn, Autovermietung, Restaurant) können wir nicht haftbar gemacht werden.
Wir bitten alle Teilnehmer, die Bestimmungen der Landschaftsschutzgebiete sowie des Nationalparks zu beachten, um die schöne Natur auf der Insel zu erhalten. Im Nationalpark gelten besonders strenge Vorschriften und hohe Strafen für Zuwiderhandlungen. Bitte bleiben Sie auch zu Fuß nur auf den markierten Wegen und nehmen Sie keine Pflanzen oder Steine mit. Für die letzten 200m zum Teide-Gipfel muss aus Sicherheitsgründen eine Gipfelgenehmigung besorgt werden, für die Namen und Personalausweisnummern der Teilnehmer erforderlich sind. Ist die maximal erlaubte Personenzahl (200 pro Tag) erreicht oder sind die Wege nicht begehbar (z. B. wegen Schnee und Eis), wird vom Nationalpark keine Gipfelgenehmigung mehr ausgegeben. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Für von uns vermittelte Dienstleistungen gelten die entsprechenden Geschäftsbedingungen unserer Partner (Fluggesellschaft, Hotel/ Appartement, Autovermietung etc.). Für Fehler dieser Partner können wir nicht aufkommen, helfen aber gern bei der Klärung.
IGIC
Alle Preise beinhalten die aktuelle IGIC.